

Versicherung verweigert die Auszahlung der Berufsunfähigkeitsrente
Warum verweigern Versicherungen die Berufsunfähigkeitsrente?
Versicherungen verweigern häufig die Auszahlung der Berufsunfähigkeitsrente, selbst wenn der Versicherte eindeutig berufsunfähig ist. Diese Praxis dient oft der Kostenminimierung, wobei Versicherungen nach formalen Fehlern oder angeblichen Lücken in den medizinischen Nachweisen suchen, um ihre Zahlungsverpflichtung zu umgehen. In solchen Fällen kann es für den Versicherten schwierig sein, seine Ansprüche ohne rechtliche Unterstützung durchzusetzen.
Häufige Gründe für die Leistungsverweigerung
Die Ablehnung der Berufsunfähigkeitsrente erfolgt oft aufgrund von vermeintlich unzureichenden medizinischen Belegen oder weil der Versicherer behauptet, der Versicherte könne eine andere Tätigkeit ausüben. Auch die abstrakte Verweisung wird häufig als Ablehnungsgrund herangezogen, um die Zahlung zu vermeiden. Selbst wenn alle Voraussetzungen für die Berufsunfähigkeit vorliegen, nutzen Versicherungen solche Klauseln, um die Leistungspflicht zu umgehen. Diese Ablehnungen sind jedoch häufig anfechtbar, insbesondere wenn formale Fehler in den Antragsunterlagen nicht klar kommuniziert wurden.
Wie Sie Ihre Ansprüche durchsetzen können
Wenn Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung die Zahlung verweigert, ist schnelles Handeln gefragt. Unsere spezialisierten Anwälte unterstützen Sie dabei, die Ablehnungsbegründung zu überprüfen und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen. In vielen Fällen lässt sich eine außergerichtliche Einigung erzielen, oder es wird ein Gerichtsverfahren notwendig, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Berufsunfähigkeitsrente nicht länger ungerechtfertigt verweigert wird.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Ansprüche auf Berufsunfähigkeitsrente zu sichern und gegen die Ablehnung vorzugehen!